IoT

Kontinuierliche Produktverbesserung durch das Internet of Things

Qualität steht für Unternehmen an oberster Stelle – sie muss konstant hochgehalten werden und die Erwartungen des Kunden idealerweise übertreffen, um im Wettbewerb bestehen zu können. Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozesse bezieht sich nicht nur auf die reinen Produkte, sondern umfasst die Produkt-, Prozess- und Servicequalität. Führende Unternehmen nutzen automatisierte Systeme und IoT-Daten, um ihre Produkte zu …

Kontinuierliche Produktverbesserung durch das Internet of Things Weiterlesen »

Edge Gateway

Wie wir in der Definition von Edge Computing gesehen haben, liegen die Vorteile der Datenverarbeitung in der Edge klar auf der Hand und umfassen sechs wesentliche Bereiche: Wir möchten einige typische Einsatzfelder des Edge-Computings sowie konkrete Lösungen vorstellen. Architektur und Komplettlösungen für Edge-Gateways Die zunehmende Verschmelzung von Operations Technology (OT) und Information Technology (IT) wird …

Edge Gateway Weiterlesen »

Digital Twin

Ein Digitaler Zwilling ist das virtuelle Abbild eines Objekts der Realwelt, wie z.B. Prozesse, Personen, Orte, Systeme, Maschinen und Geräte. Er stellt zum einen die statischen Elemente und Strukturen, wie z.B. den Aufbau einer Maschine oder die Bestandteile einer Logistikkette dar, zum anderen aber auch das dynamische Verhalten, z.B. den Produktionsdurchlauf oder den Ablauf einer …

Digital Twin Weiterlesen »

Definition Industrial Internet of Things (IIoT) und Industrie 4.0

Häufig werden die Begriffe Industrial Internet of Things sowie Industrie 4.0 synonym zu Internet of Things verwendet. Beide Begriffe sind jedoch Anwendungen von IoT im Bereich der Produktion und industriellen Prozessen mit spezifischen Anforderungen. Definition Industrial Internet of Things (IIoT) und Industrie 4.0 Das Industrial Internet of Things (IIoT) nutzt Sensoren und Aktuatoren, um die …

Definition Industrial Internet of Things (IIoT) und Industrie 4.0 Weiterlesen »

Definition Digital Twin

Die Verwendung der Begriffe Internet of Things sowie Industrie 4.0 überlappen mit dem Begriff des Digital Twin – dem digitalen Abbild eines physischen Assets. Dennoch bestehen Unterschiede: Digitale Zwillinge haben sich aus der industriellen Produktion heraus entwickelt und sind nun im gesamten Spektrum des Internet of Things, künstlicher Intelligenz und Datenanalyse zu finden. Immer komplexere …

Definition Digital Twin Weiterlesen »

Definition Cloud – Infrastructure (IaaS) & Platform (PaaS) as a Service

Cloud ist aus einer modernen IT Strategie nicht mehr wegzudenken. Oftmals wird dieser Begriff selbstverständlich in den Raum gestellt, er steht für Agilität, Self-Service und unbeschränkte, global verfügbare Kapazitäten. Aber was steckt hinter dem Thema? Was ist die Cloud? Cloud hat sich im allgemeinen Sprachgebrauch als Abkürzung für Cloud Computing eingebürgert. Allerdings liefern Clouds heute …

Definition Cloud – Infrastructure (IaaS) & Platform (PaaS) as a Service Weiterlesen »

Definition Edge Computing

Das Edge Computing als ein Paradigma verteilter Systeme bringt Datenhaltung und Berechnungen nahe zur eigentlichen Datenentstehung, um Antwortzeiten zu verkürzen und Netzwerkbandbreite zu sparen. Auf diese Art und Weise ist es möglich, dass Smarte Thermostate automatisch die Temperatur regeln, Sprachassistenten den aktuellen Wetterbericht vorlesen und autonome Fahrzeuge im Millisekundenbereich auf ihre Umgebung reagieren können. Definition …

Definition Edge Computing Weiterlesen »

Definition Edge Devices und IoT Edge Gateways

Bei IoT geht es um das Erfassen von Maschinen- oder Objekt-Daten. Da diese Geräte jedoch nicht wie der Computer zu Hause oder im Rechenzentrum einen festen Internetanschluss haben oder große Datenmengen lokal zu verarbeiten sind, kommen Devices in der Edge bzw. Edge Gateways zum Einsatz. Dieser Abschnitt gibt einen Überblick zur Edge, konkrete Beispiele und …

Definition Edge Devices und IoT Edge Gateways Weiterlesen »